CAFM+ und intelligente Dienstleistungen: Dienstbereitstellung und Nutzung aufeinander abstimmen

Geschätzte Lesezeit:
3
Minuten

Wie bereits letzte Woche erwähnt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Gebäudedienstleister von der Ergänzung eines IWMS mit Echtzeit-Gebäudedaten profitieren können. Sowohl die intelligente Reinigung als auch die Wartung können ihre Ressourcen gezielter einsetzen und gleichzeitig einen reaktionsschnelleren Service bieten. Das Gleiche gilt für mieterseitige Dienstleistungen wie Catering oder sogar die Bereitstellung von AV-Geräten.

Verbessern Sie die Planung durch Einblicke in die Nutzung

Wie bei den beiden anderen Servicekategorien, die wir besprochen haben, ist ein IWMS für die Planung und Überwachung einer komplexen Reihe von wiederkehrenden und einmaligen Aufgaben im Zusammenhang mit Mieterservices entscheidend. Das IWMS speichert Informationen über Anbieter wie Catering-Unternehmen, Zeitpläne und Fähigkeiten des hauseigenen Servicepersonals sowie Lagerbestände, Preise und welche Arten von Dienstleistungen für verschiedene Arten von Räumen gebucht werden können. In einem gut konzipierten IWMS sind die Nutzer des Gebäudes über mobile Apps und andere Touchpoints mit dem System verbunden. So können die Benutzer beispielsweise bei der Reservierung eines Raums eine Bestellung für das Mittagessen in der Firmencafeteria aufgeben oder einen Projektor für ihre Präsentation anfordern.

Eine intelligente Gebäudeplattform ergänzt diese leistungsstarke Grundlage, indem sie zusätzliche Erkenntnisse darüber liefert, wo und wann die Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Wenn ein Gebäude über einen oder mehrere Speiseräume verfügt, kann die Verfolgung der Auslastung den Dienstleistern dabei helfen, die Spitzenzeiten für jeden Raum an verschiedenen Wochentagen zu ermitteln und so zu planen, dass genügend Personal zur Verfügung steht, um die Wartezeiten auf ein Minimum zu beschränken. Ebenso kann die Verfolgung der Auslastung von Pausenräumen, Snacking-Stationen oder Kaffeebars – die oft in weniger vorhersehbaren Intervallen genutzt werden – bei der Verwaltung von Personal und Inventar helfen, indem sie dabei hilft, die Spitzenzeiten der Nutzung zu ermitteln.

Letztlich bedeutet die bessere Planung, die sich aus der Zusammenführung von detaillierten Serviceinformationen mit Erkenntnissen aus der Echtzeitplanung ergibt, dass Dienstleister die Lieferungen von Lebensmitteln und Getränken so planen können, dass die Vorräte in Zeiten hoher Nachfrage möglichst frisch sind und das Risiko von Lebensmittelabfällen reduziert wird. Dies wiederum führt zu niedrigeren Kosten für Verbrauchsgüter und bietet gleichzeitig ein besseres Benutzererlebnis.

Schnellere Zustellung mit Echtzeit-Benachrichtigungen

Abgesehen von der Identifizierung breiter Nutzungsmuster und der Verbesserung der Ressourcenzuweisung können Sensordaten auch eine bessere Reaktionsfähigkeit in Echtzeit ermöglichen. Intelligente Gebäudesysteme können z. B. automatische Alarme für die Reinigung oder Auffüllung der Bestände auslösen, wenn die Besucherzahl in einem Bereich einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Diese Warnungen können andere Bestandsverwaltungssysteme ergänzen, z. B. QR-Code-Scans, die signalisieren, dass bestimmte Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen.

Belegungsinformationen können auch hilfreich sein, damit Dienstleister wissen, wann sie einen Besprechungsraum betreten können, um AV-Geräte aufzustellen oder das Wasser aufzufüllen, ohne dass es zu Störungen kommt. Durch den Zugriff auf Live-Grundrisse, die zeigen, ob ein Raum genutzt wird oder nicht, können Mitarbeiter vermeiden, in Ad-hoc-Besprechungen oder Reservierungen, die über die Zeit laufen, hineinzugehen. Insbesondere während einer Pandemie hat die Möglichkeit, unerwartete Begegnungen zu minimieren, zusätzliche Vorteile für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter.

Schlussfolgerungen

Wie die bisher skizzierten Anwendungsfälle zeigen, ist ein CAFM+ eine umfassende Arbeitsplatzlösung, die ein System von Vorteilen erzeugt, das den Arbeitsplatz in eine reaktionsfähigere, benutzerfreundlichere und effizientere Umgebung verwandelt. Auch wenn die Vorteile der Bereitstellung intelligenter Dienste in den meisten Fällen nicht die treibende Kraft bei Einsatzentscheidungen sein werden (insbesondere dann nicht, wenn bereits andere Dienstleistungssysteme vorhanden sind), soll dieser Beitrag zusätzliche, nicht offensichtliche Möglichkeiten aufzeigen, wie das Potenzial der CAFM+-Technologie erschlossen werden kann. Obwohl ein CAFM+ selbst bei nur einem einzigen Anwendungsfall erhebliche Erträge erwirtschaften kann, kann es als umfassende Arbeitsplatzlösung Verbesserungen im gesamten Unternehmen bewirken.

Nachdem viele der potenziellen Anwendungen eines CAFM+ angesprochen wurden, konzentrieren sich die letzten beiden Beiträge dieser Reihe auf die Implementierung, von der Auswahl einer für Ihre Organisation geeigneten CAFM+-Lösung bis hin zum Aufbau einer internen Unterstützung für die Investition.

Dieser Beitrag ist Teil 8 einer fortlaufenden Serie über IWMS+. In früheren Posts wurde das Konzept von CAFM+ und eine Reihe von Anwendungsfällen beschrieben. Wenn Sie Benachrichtigungen über zukünftige Ergänzungen dieser Serie und andere Spacewell-Wissensinhalte erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Alle unsere News direkt in lhr Postfach

Kundendienst

Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Verwandter Inhalt