fbpx
Seite wählen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Open Bim banner

OPEN BIM

Überall auf der Welt ist BIM (Building Information Modeling) mittlerweile unumgänglich, um die hocheffiziente und kollaborative Planung, Projektierung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden zu gewährleisten.

Mit OPEN BIM werden die Anwendungsgebiete von BIM noch umfangreicher. OPEN BIM ist ein kollaborativer Prozess, der die Projektbeteiligten untereinander verbindet und die Transparenz der Abläufe, die Kontinuität und die Zugänglichkeit der Daten für die errichteten Objekte sicherstellt.

 
Nemetschek Group

Die Nemetschek Group, Initiator von OPEN BIM

Die Nemetschek Group ist führend in der Entwicklung und Förderung von OPEN BIM-Lösungen und Workflows, um eine nahtlose und uneingeschränkte Zusammenarbeit von unterschiedlichen Fachbereichen, unabhängig von der Wahl ihrer Software, zu ermöglichen.

Wir sind überzeugt, dass

  • die Interoperabilität zwischen Projektbeteiligten kein Argument für den Wettbewerb sein darf
  • Interoperabilität durch die Entwicklung und Unterstützung offener Standards erleichtert werden sollte
  • Strenge Test- und Zertifizierungskriterien für die Qualitätsunterstützung von offenen Standards unabdingbar sind
  • Proprietäre Formatvorgaben kein Ausschlusskriterium für die Mitarbeit am Projekt sein dürfen
  • die freie Wahl der Software in der Projektarbeit für jeden Projektbeteiligten grundsätzlich möglich sein muss
  • Industrielle Stakeholder OPEN BIM unter den Architekten und Ingenieuren im Bauwesen öffentlich befürworten und unterstützen müssen
openBIM logo

Hohe Qualitätsstandards

OPEN BIM basiert auf offenen Standards wie dem IFC von buildingSMART. Die Nemetschek Group unterstützt das openBIM-Programm von BuildingSMART. Zudem verpflichten wir uns, die in unserer OPEN BIM Charta definierten und durch unser OPEN BIM-Logo gekennzeichneten hohen Qualitätsstandards ohne Abstriche einzuhalten.

Port of Antwerp headquarters

Closed BIM und OPEN BIM im Vergleich

Mit der geschlossenen BIM-Version (mitunter auch ‘lonely’ BIM genannt) müssen alle wichtigen Projektbeteiligten die gleiche BIM-Software verwenden, um Informationen austauschen zu können.

OPEN BIM hingegen basiert auf einer Methode und einem Workflow, bei dem alle Beteiligten unabhängig von den verwendeten BIM-Tools und -Anwendungen mit Hilfe von nicht-proprietären, neutralen Dateiformaten zusammenarbeiten und Projektinformationen untereinander austauschen können. Somit unterstützt OPEN BIM die nahtlose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten und erleichtert die Interoperabilität zum Nutzen von Projekten und Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus.

Port of Antwerp headquarters
Queen's Wharf Brisbane

Warum OPEN BIM?

An mittelgroßen bis großen Bauprojekten sind in der Regel zahlreiche Unternehmen beteiligt, die eine Vielzahl von Software-Tools verwenden. Es ist absolut sinnvoll, dass jeder Projektbeteiligte das Programm seiner Wahl verwenden kann. Voraussetzung ist jedoch, dass die Daten untereinander zuverlässig ausgetauscht werden können. OPEN BIM unterstützt transparente, offene Arbeitsabläufe, so dass alle Projektbeteiligten unabhängig von ihren jeweiligen Softwaretools mit OPEN BIM arbeiten können.

Beispiel: Unter Verwendung von OPEN-BIM-Standards waren die Marken Graphisoft (ArchiCAD), Bluebeam, dRofus und Solibri der Nemetschek Group maßgeblich an der preisgekrönten Planung des 3,6-Milliarden-Dollar-Projekts Queen’s Wharf Bisbarne in Australien beteiligt.

Queen's Wharf Brisbane
Barco One Campus HQ

Praxisbezogener Start mit OPEN BIM

Beginnen Sie mit der Erstellung eines Modells mit einer handelsüblichen Modellierungssoftware. Zunächst arbeiten Sie also in einem nativen bzw. proprietären Format. Früher oder später werden Sie das Modell mit dem Projektteam teilen wollen. Wenn Sie ein natives Modell weiterleiten, müssen die Empfänger über die gleiche oder über eine kompatible Software verfügen, um es visualisieren zu können. Außerdem können die Anderen ohne Ihr Wissen Änderungen am Modell vornehmen. Wenn Sie das Modell in einem offenen Austauschformat wie IFC veröffentlichen, sind die Modelldaten frei sichtbar, messbar und nutzbar. Der Modellinhalt ist jedoch geschützt. Änderungen können in einer IFC-Datei nicht vorgenommen werden. Sie können nur in der ursprünglichen Modellierungssoftware erfolgen.

Barco One Campus HQ

Vorteile von OPEN BIM:

Interoperabilität

ist der Schlüsselfaktor für den digitalen Wandel in der Baubranche

Offene

und neutrale Standards unterstützen die Interoperabilität

Zuverlässiger

Datenaustausch auf Basis unabhängiger Qualitätsmaßstäbe

Zusammenarbeit

Arbeitsabläufe werden durch offene und flexible Datenformate verbessert

Flexibilität

bei der Wahl der Technologie schafft Mehrwert für alle Beteiligten

Zukunftsfähigkeit

wird durch langfristig kompatible Datenstandards gesichert

Maritime Campus Antwerp, Belgien

Bart Huybrechts
@MartimeCampusAntwerp

„MCA ist ein langfristiges Investitionsprojekt, an dem zahlreiche Partner beteiligt sind. Wir stellen das Management am Standort für mindestens 30 Jahre sicher und planen daher die gesamten Lebenszykluskosten. Wir wollten auch, dass der neue Standort äußerst anpassungsfähig ist. Wir benötigen die Flexibilität, Funktionen zu verlagern und beispielsweise ein Forschungs- und Entwicklungslabor in einen Virtual-Reality-Raum oder einen Raum für Zusammenarbeit umzuwandeln. Deshalb haben wir OPEN BIM bereits in der frühen Planungs- und Entwurfsphase eingesetzt und so einen digitalen Zwilling geschaffen, der uns hilft:

  • Vorausschauend einzuschätzen, wie sich Planungsentscheidungen auf die Langzeitwartungskosten auswirken werden
  • Die Benutzererfahrungen im Gebäude im Hinblick auf Wohlbefinden und Produktivität zu koordinieren
  • Das „Matchmaking“ zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern

Die MCA hat den Auftrag, Innovationen im maritimen Sektor voranzutreiben. Der MCA-Campus wird Forschungs-, Entwicklungs- und Schulungsmöglichkeiten, Labore, Büros und Coworking-Spaces für Start-ups sowie Meeting- und Veranstaltungsräume bieten.