fbpx
Seite wählen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Die energetische Herausforderung bei Gewerbeimmobilien

Wie Analytik und IoT die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben

Eine kohlenstoffarme Zukunft ist nicht nur ein gesellschaftlicher, sondern auch ein wirtschaftlicher Imperativ. Die Investitionen in die Energiewende haben sich bisher hauptsächlich auf erneuerbare Energien, Energiespeicherung und elektrifizierte Verkehrsmittel konzentriert. Der Immobiliensektor, der ein fragmentierter Bereich ist, stand bei der Energiewende ein wenig im Abseits. Angesichts des langen Lebenszyklus von Gebäuden und ihres erheblichen Beitrags zur globalen Erwärmung kommt dem Immobiliensektor jedoch eine entscheidende Rolle zu. Vor diesem Hintergrund sind CREs auf der Suche nach kosteneffizienten digitalen Lösungen, die den CO2-Fußabdruck ihrer Organisation reduzieren und gleichzeitig einen hohen ROI gewährleisten. Mit Echtzeit-Energiedaten von IoT-Geräten, wie z. B. Unterzählern, Sensoren und anderen intelligenten Anlagen, in Verbindung mit fortschrittlichen Analysen, können CREs jetzt die Energieeffizienz in ihrem gesamten Gebäudeportfolio erheblich verbessern.

Umschlag aus weißem Papier - Die energetische Herausforderung<br />
bei Gewerbeimmobilien

Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar unseres Whitepapers herunter

Die energetische Herausforderung bei Gewerbeimmobilien

INHALT

Glossar 3
DAS VERSTÄNDNIS DES SICH SCHNELL VERÄNDERNDEN KONTEXTES VON CRE 4
STÖRFAKTOREN BEI GEWERBEIMMOBILIEN 5
Digitale Transformation 5
Volatilität 5
Energieversorgung und Preisanstieg 6
Klimawandel 6
DIE ENERGIEWENDE: EIN WIRTSCHAFTLICHER IMPERATIV 8
Europäischer Green Deal 8
WAS DIE ENERGIEWENDE FÜR GEWERBEIMMOBILIEN BEDEUTET 9
DER EINFLUSS DER BEBAUTEN UMWELT AUF DIE GLOBALE ERWÄRMUNG 10
Raumeffizienz und Energieeffizienz gehen Hand in Hand 11
Raumüberwachung 11
AUSWIRKUNGEN DER GLOBALEN ERWÄRMUNG AUF IMMOBILIEN 12
DEKARBONISIERUNG VON IMMOBILIEN 13
Verfolgung und Überwachung der Leistung 14
ENERGIEANALYTIK 17
Einsparungspotenziale in Gebäudeportfolios mit minimalen Investitionen aufspüren 17
Fortschrittliche Energieanalyse-Tools: 10 wesentliche Kompetenzen 18
   Analyse von verschiedenen Energiequellen 18
   Einfache Berichterstellung 18
   Kostenzuweisung, Benchmarking und Audit 18
   Berechnung des CO2-Fußabdrucks 19
   Überwachung in Echtzeit 19
   Überprüfung der Energieeinsparungen mit IPMPV 20
   KI-gestützte Erkennung von Anomalien 20
   Interoperabilität 21
   Skalierbarkeit 22
   Informationssicherheit 22

Mehr Whitepapers